Beräumfix - die Experten für Haushaltsauflösung & Entrümpelung
Beräumfix - die Experten für Haushaltsauflösung & Entrümpelung

Entrümpelung / Haushaltsauflösung - Kosten, Preise & Faktoren

Die Kosten für eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lassen sich schwer pauschalisieren, da hierbei eine Vielzahl von Faktoren zusammen spielen und jede Wohnung individuell ist. Um Ihnen jedoch einen Anhaltspunkt auf die Frage: „Was kostet eine Entrümpelung/Haushaltsauflösung?“ geben zu können, haben wir in der unten stehenden Grafik die durchschnittlichen Quadratmeter-Preise für einen derartigen Auftrag dargestellt.

Preise und Kosten für eine Haushaltsauflösung / Entrümpelung
Preise und Kosten für eine Haushaltsauflösung / Entrümpelung

Was kostet eine Entrümpelung / Haushaltsauflösung?

1.Wohnungsgröße, Fülle der Wohnung

Preise Wohnungsauflösung

Einer der entscheidendsten Faktoren bei den Kosten einer Haushaltsauflösung ist sicherlich die Größe der Wohnung. In einer 2-Raumwohnung sind meistens weniger Möbel, Gegenstände enthalten als in einer 4-Raumwohnung. Aber auch die Fülle der Wohnung mit Inventar bringt eine Preisdifferenz mit sich. So ist es oftmals ein Unterschied, ob die Haushaltsauflösung aufgrund von Umzug oder Sterbefall oder die Entrümpelung durch starkes Ansammeln (Messie-Wohnung) aufgelöst werden soll.

2. Etage der Wohnung

Etage, Geschoss Wohnungsauflösung

Ein weiterer Faktor für die Kosten einer Haushaltsauflösung ist die Etage, in der sich die Wohnung befindet. Die Kosten für die Entrümpelung einer Wohnung in Erdgeschoss sind verständlicherweise geringer als für eine Wohnung in der vierten Etage. Die aufgewendete Arbeitskraft und somit der Mehraufwand in Zeit hat Einfluss auf die Kosten der Wohnungsauflösung. Diese können wir jedoch in vielen Fällen durch die Nutzung eines benutzbaren Fahrstuhls oder den Einsatz einen unserer Möbelschrägaufzüge wieder angeglichen werden.

3. Halteverbotszone

Ist die Parksituation in einem Wohngebiet stark eingeschränkt oder das Mehrfamilienhaus befindet sich an einer stark befahrenen Straße, dann ist das Einrichten einer Halteverbotszone nötig. Hierzu beantragen wir beim zuständigen Straßen und Tiefbauamt der jeweiligen Gemeinde für die Zeit der Haushaltsauflösung eine Genehmigung. Im Anschluss stellen wir in diesem Bereich Halteverbotsschilder, damit die Räumung zu Ihrem Wunschtermin ordnungsgemäß stattfinden kann.

4. Kellerräume

Keller Entrümpelung von Beräumfix

Jede Wohnung hat meist einen Keller oder auch mehrere. Auch hier kommt es wieder auf die Größe und vor allem die Fülle der Keller, die zu beräumen sind, an. Aber auch, wie der Keller genutzt wurde. War es eine reine Lagerstätte für Gegenstände und Feiertagsdeko oder war eine Hobbywerkstatt darin verbaut. Auch Ansammlungen von Elektrogeräten, Chemikalien und Altreifen sind mögliche Preisfaktoren.

5. Dachboden

Entrümpelung Dachboden

Nicht jede Wohnung hat heutzutage noch einen Dachboden. Sind diese jedoch vorhanden, befinden sich auch hier eine verschieden große Menge zu entsorgende Möbel und Gegenstände.

6. Garten

Einige Wohnungen haben einen Gartenanteil. Eventuelle Schuppen müssen zur Wohnungsauflösung mit leer geräumt werden, ebenso Anschaffungen wie Gartenmöbel, Hollywood Schaukel, Fässer, Pflanzkübel und ähnliches.

7. Zusatzarbeiten

Leistungen Entfernen von Deckenplatten

Sind in der Wohnung zur Mietzeit vom Mieter Einbauten, wie Deckenplatten, Paneele, Auslegeware oder Laminat eingebracht wurden, so müssen diese in den meisten Fällen wieder zurückgebaut werden. Dies gilt auch bei Mietverträgen, in dem steht “besenreine Übergabe”.

8. Malerarbeiten

Leistungen Maler / Malerarbeiten

Bei der Frage: Was kostet eine Haushaltsauflösung? ist ein weiter wichtiger Punkt, welche Mietvertragsbedingungen sind bei Wohnungsrückgabe zu erfüllen. Sind Malerarbeiten nach der Haushaltsauflösung nötig oder müssen eventuell Tapeten komplett entfernt werden? Wir bei Beräumfix erledigen diese Arbeiten professionell durch unser geschultes Fachpersonal.

9. Endreinigung

Leistungen Endreinigung

Muss die Wohnung an die Hausverwaltung oder Wohnungsgenossenschaft zurückgegeben werden, ist eine Wohnungsfeinreinigung nahezu unumgänglich (außer “besenreine Übergabe”). Hierbei werden sämtliche Fenster, Fensterfalze, Heizkörper (innen und außen), Sanitärelemente und vieles mehr gereinigt. Siehe Endreinigung.

10. Wohnungsübergabe

Wohnungsübergabe / Wohnungsrückgabe an den Vermieter

Wünschen Sie das Rundum-Sorglos-Paket, so übergeben wir in Vollmacht die Wohnung zurück an den Vermieter. Dabei kümmern wir uns selbstständig um die Termine zur Vor- und Endabnahme, Protokollieren den Zustand der Wohnung, sowie alle Zählerstände und übergeben alle zur Wohnung gehörenden Schlüssel.

Was kostet eine Entrümpelung / Haushaltsauflösung?

Abschließend lässt sich die Frage so beantworten: Eine Entrümpelung, Wohnungs- oder Haushaltsauflösung kostet in etwa 20 – 60 Euro pro m2 Wohnfläche. Das entspricht bei einer Beispielwohnung von 50 m2 Kosten zwischen 1000,- € und 3000,- €. 

Bei einer Vor-Ort-Besichtigung werden wir Ihnen dann ein unverbindliches Fest-Preis-Angebot für Ihre Auftragswohnung erstellen. 

Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu Ihrer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 

Unterstützung erhalten über den Beräumfix Kundenservice.

Kontaktieren Sie unser freundliches Büro-Team, für Ihre Fragen oder für ein unverbindliches Angebot.

Leistungen rund um die Haushaltsauflösung

Was Kunden über uns sagen.

Vollmacht zur Wohnungsübergabe

Vollmacht zur Wohnungsübergabe

Mit der von Ihnen ausgefüllten Vollmacht zur Wohnungsübergabe können wir die fertiggestellte Wohnung problemlos an die Hausverwaltung oder den Vermieter zurück geben.